Kunde Personenbezogenen Daten
Informationsschreiben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (kurz “DSGVO”)
Lieber Kunde,
FELDBERG SRL legt Ihnen, vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter pro-tempore, in seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung der personenbezogen Daten, die direkt beim Betroffenen erhoben wurden, verantwortliches Subjekt das vorliegende Informationsschreiben gemäß Art. 13 DSGVO (kurz, “Informationsschreiben”) vor. In jedem Fall wird die logische und physische Sicherheit der Daten und generell die Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleistet, wobei alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen werden, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
A) Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
FELDBERG SRL
FUCINI STRASSE, 10
C.F. e P.I. 01746430402
Tel 0541641942
E-mail: info@hotelfeldbergriccione.com
B) Zweck der Verarbeitung der personenbezogene Daten und damit verbundene Rechtsgrundlage
Ihre persönlichen Daten werden:
(i) ohne Ihrer Zustimmungspflicht zu folgenden Zwecken verarbeitet
- Online-Account-Registrierung, Erwerb und Bestätigung der Buchung von Beherbergungsdienstleistungen und Nebendienstleistungen, Management und Bereitstellung von Hoteldienstleistungen, Kundenservice-Management, Zahlungsmanagement, Verwaltung von Kontakten mit dem Kunden;
- Management der öffentlichen Sicherheit Kommunikation, Verwaltung und Buchhaltung Management und damit verbundenen Verpflichtungen (Ausstellung von Quittungen, Rechnungen, Vorbereitung der Zahlungen), etwaiger Schutz der Kreditpositionen und Verteidigung vor Gericht;
- interne Statistik, wirtschaftliche und geschäftliche Analyse, Vereinfachung der Registrierungsverfahren bei späteren Aufenthalten sowie, in Bezug auf die während des Vertrags bereitgestellten Kontaktdaten, Versand von Werbung für ähnliche Produkte mit sofortiger Löschung der Daten auf Antrag;
Die obigen Behandlungen entsprechen den folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen, Befriedigung eines Antrags der interessierten Partei - Voraussetzung der Rechtmäßigkeit Artikel 6, Buchstabe b) DSGVO;
- rechtliche Verpflichtung, die für die Verarbeitung dem Inhaber unterliegt - Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gemäß Art. 6 Buchstabe c) DSGVO - oder für die Ausübung oder die Verteidigung eines Rechtsanspruchs im Rahmen eines anhängigen gerichtlichen Verfahrens;
- Verfolgung eines legitimen Interesses des Datenschutzbeauftragten - Voraussetzung der Rechtmäßigkeit von Artikel 6, Buchstabe f) DSGVO - im Zusammenhang mit der Verbesserung der Geschäftstätigkeit und Marktstudien, der Verbesserung der Dienstleistungen für seine Kunden, Direktmarketing und Kundenbindung.
Die Bereitstellung von Daten, die in der Form mit (*) für die im vorherigen Abschnitt (i) genannten Zwecke gekennzeichnet sind, ist obligatorisch und das Fehlen von Daten und/oder eine ausdrückliche Verweigerung der Behandlung macht es für den Inhaber unmöglich, den Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen zu erfüllen, die Verpflichtung nicht zu erfüllen mit Nichterfüllung und Verantwortung der Interessierten und auch zu Strafen führen.
(ii) mit Ihrer Zustimmung zu folgenden Zwecken (Artikel 7 DSGVO) verarbeitet:
- Versand von Newslettern und kommerziellen Mitteilungen per E-Mail, Art einschließlich der Förderung von Produkten und Dienstleistungen, die Verteilung von Postern und Informations- und Werbematerial, gedruckt und/oder digital, kommerzielle Kommunikationen per E-Mail, Einladungen;
- Profiling-Aktivitäten verschiedener Art, einschließlich Verhaltensanalyse für Werbezwecke, die Erstellung von Listen für Werbezwecke, kommerzielle Kommunikation und Versand von Newslettern, Verarbeitung von Profilen für die Bereitstellung von gezielten und kundenspezifischen Dienstleistungen für Kundenbedürfnisse;
- Empfangen und Übertragen von Telefonkommunikationen und/oder Nachrichten.
Die Bereitstellung von Daten für die im vorstehenden Abschnitt (ii) genannten Zwecke ist freiwillig, D.h. Sie können beschließen, Ihre Zustimmung nicht zu erteilen und Sie jederzeit widerrufen. Für diese Behandlungen werden automatisierte Prozesse durch den Einsatz von Software verwendet, die in jedem Fall die menschliche Entscheidungsfindung bietet, mit dem Ziel, unerwünschte Folgen für die betroffene Person zu vermeiden, die immer und ausschließlich auf die Personalisierung der Dienste und die Entgegennähme von Mitteilungen des Datenverantwortlichen beschränkt ist.
C) Datenempfänger oder Kategorien von Datenempfängern
Zu den im vorstehenden Absatz genannten Zwecken können die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten mitgeteilt oder zugänglich gemacht werden:
Angestellten und Mitarbeitern des Datenverwalters in deren Eigenschaft als autorisiertes Datenverarbeitungspersonal (oder so genannte "Verantwortliche für die Verarbeitung");
- Dritten, die in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter für den Verantwortlichen ausgelagerte Tätigkeiten durchführen, darunter, Archivierungsmanagement von Papierdokumenten und/oder computergestützter Dokumentation, Anbietern von Dienstleistungen für das Management von Kundendiensttätigkeiten, auch über Websites (bspw. Call-Center, Helpdesks usw.), Anbietern von Dienstleistungen für das Management kommerzieller Kommunikationsaktivitäten, Banken und Kredit- und Versicherungseinrichtungen zur Durchführung wirtschaftlicher Tätigkeiten und Versicherungen (Zahlungen/Inkasso);
- Justiz- oder Aufsichtsbehörden, Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen (national und international); Die vollständige und aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Verarbeitung kann per schriftlicher Anfrage an die Adresse eingesehen werden.
D) Speicherung und Weitergabe von personenbezogenen Daten im Ausland
Die Verwaltung und die Speicherung personenbezogener Daten erfolgen in der Cloud und auf Servern, die sich innerhalb und außerhalb der Europäischen Union befinden und dem Verantwortlichen und/oder beauftragten Drittunternehmen, die ordnungsgemäß zu Auftragsverarbeitern ernannt wurden, gehören und/oder diesen zur Verfügung stehen. Ihre persönlichen Daten sind nicht Gegenstand von Übertragungen und werden nicht verbreitet.
E) Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten, die für die im vorherigen Absatz (B) Abschnitt (i) genannten Zwecke erhoben werden, werden für die Zeit, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist verarbeitet und gespeichert. Ab dem Datum der Beendigung dieser Beziehung, aus irgendeinem Grund, werden die Daten für die Dauer von 5 Jahren aufbewahrt, es sei denn, die anwendbaren Verjährungsfristen 10 Jahre ist. Personenbezogene Daten, die für die im vorstehenden Absatz (B), Abschnitt (ii) genannten Zwecke erhoben werden, für die Zeit, die notwendig ist, um diese Zwecke zu erfüllen verarbeitet und gespeichert. In jedem Fall für einen Zeitraum von 5 Jahren für das Profiling ab dem Tag, an dem wir Ihre Zustimmung erhalten. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.
F) Ausübbare Rechte
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen in Absatz III, Abschnitt I, DSGVO, können Sie die folgenden Rechte ausüben, indem Sie einfach eine Anfrage per E-Mail an die Adresse des Verantwortlichen privacy@....it richten. Es handelt sich dabei insbesondere um folgende Rechte:
- Auskunftsrecht - Recht auf Forderung einer Bestätigung darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf den Erhalt inbesondere folgender Informationen: Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und Aufbewahrungdauer, Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können (Artikel 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung- Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung - Recht auf Forderung einer unverzüglichen Löschung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten in den im DSGVO vorgesehenen Fällen (Artikel 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung- Recht auf Forderung der Einschränkung der Verarbeitung in den im DSGVO vorgesehenen Fällen (Artikel 18, DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit- Recht auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sowie das Recht auf die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung, soweit die in der DSGVO genannten Fälle vorliegen (Artikel 20, DSGVO)
- Widerspruchsrecht- Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, es sei denn, es liegen schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung für den Verantwortlichen vor (Artikel 21, DSGVO)
- Recht auf die Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - Einreichung einer Beschwerde beim Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten, Piazza di Montecitorio Nr. 121, 00186, Rom (RM).